Am Freitag gab es Grund zum Feiern, denn unser Zugskommandant Julian und seine Petra hatten mit ihrem frisch geborenen Marcel allen Grund zur Freude. Seitens der Feuerwehr wurde daher ein Storch aufgestellt.
Die Feuerwehr wünscht den frisch gebackenen Eltern alles Gute und eine schöne Zeit mit Ihrem Sohn Marcel.
In unserer Partner-Gemeinde Pleiskirchen (Bayern) gab es dieses Wochenende Grund zum Feiern. Die FFW Pleiskirchen feierte ihr 150. Gründungsjubiläum mit einem 4 Tage - Spektakel am Festgelände.
Aus diesem Grund reiste auch eine Delegation der FF Karlstetten sowie der FF Weyersdorf nach Pleiskirchen und feierten mit unseren Freunden.
Nach unserer Ankunft am Samstag Nachmittag verbrachten wir einen gemütlichen Abend am Fest und am Sonntag wurde der offizielle Teil des Gründungsfestes begangen. Beginnend mit einer Feldmesse, anschließendem Festakt sowie Festzug durch den Ort mit allen teilnehmenden 67 (!) Feuerwehren der Umgebung sowie aller örtlichen Vereine - gesamt ca.1800 Personen (!) mit den jeweiligen Fahnenabordnungen zurück zum Festgelände zum Mittagessen. Nach dem Mittagessen wurden die Geschenke seitens der Gemeinde bzw. der Gemeindefeuerwehren übergeben.
Nach noch einigen lustigen Stunden am Fest traten wir am frühen Abend die Heimreise an und freuen uns bereits auf das nächste Treffen am 04.Juni in Karlstetten :-).
Am Abend des 04. Mai (Namenstag des hl. Florian) wurden wir um ca. 21:30h zu einem Vegetationsbrand - klein in der Lobstraße alarmiert.
Da erst ca. 30 min. zuvor eine Übung abgeschlossen wurde waren noch einige Mitglieder im Feuerwehrhaus anwesend sodass in kürzester Zeit mit KDO und TLF zum Einsatzort ausgerückt werden konnte. Das LF folgte kurze Zeit später mit nachgerückter Mannschaft.
Vor Ort wurden kein Brand einer Hecke vorgefunden sondern Holzreste (Paletten u.ä.) die aus ungeklärter Ursache in Brand geraten waren. Durch das beherzte Eingreifen der Nachbarschaft mittels mehrerer Feuerlöscher war der Brand sehr stark an der Ausbreitung gehindert worden sodass von unserer Seite nur mehr Nachlöscharbeiten erforderlich waren. So wurden die Holzreste zerteilt und alle Glutnester abgelöscht.
Nachdem auch die Polizei ihrer Erhebungen abgeschlossen hatte wurde noch die Straße vom gröbsten Schmutz gereinigt und wir könnten wieder einrücken.
Weitere aktuelle Berichte finden Sie unter Aktuelles.