In unserer Partner-Gemeinde Pleiskirchen (Bayern) gab es dieses Wochenende Grund zum Feiern. Die FFW Pleiskirchen feierte ihr 150. Gründungsjubiläum mit einem 4 Tage - Spektakel am Festgelände.
Aus diesem Grund reiste auch eine Delegation der FF Karlstetten sowie der FF Weyersdorf nach Pleiskirchen und feierten mit unseren Freunden.
Nach unserer Ankunft am Samstag Nachmittag verbrachten wir einen gemütlichen Abend am Fest und am Sonntag wurde der offizielle Teil des Gründungsfestes begangen. Beginnend mit einer Feldmesse, anschließendem Festakt sowie Festzug durch den Ort mit allen teilnehmenden 67 (!) Feuerwehren der Umgebung sowie aller örtlichen Vereine - gesamt ca.1800 Personen (!) mit den jeweiligen Fahnenabordnungen zurück zum Festgelände zum Mittagessen. Nach dem Mittagessen wurden die Geschenke seitens der Gemeinde bzw. der Gemeindefeuerwehren übergeben.
Nach noch einigen lustigen Stunden am Fest traten wir am frühen Abend die Heimreise an und freuen uns bereits auf das nächste Treffen am 04.Juni in Karlstetten :-).
Am vergangenen Freitag fand der Abschnittsfeuerwehrtag des Feuerwehrabschnitts St.Pölten-West im Bierlokal Diesmayr in Schaubing statt, zu dem alle Feuerwehrkommanden des Abschnittes als auch viele weitere Mitglieder welche ausgezeichnet wurden, geladen waren.
Nach den Berichten von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Karl Lechner fanden Ehrungen und Auszeichnungen für besonders verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrdienst statt. Von unserer Feuerwehr erhielten folgende Mitglieder Auszeichnungen:
Die Feuerwehr Karlstetten gratuliert den geehrten Mitgliedern nochmals recht herzlich!
Das Karlstettner Feuerwehrfest ging vergangenes Wochenende über die Bühne. Wieder durften wir viele Gäste begrüßen und mit Getränken und leckeren Speisen verwöhnen.
Das Fest startete wie üblich mit dem Bieranstich am Freitag Abend durch Bürgermeister Thomas Kraushofer und Vertretern der Gemeinde. Am Samstag startete das Fest bereits zur Mittagszeit, am Abend umrahmte der Musikverein Karlstetten mit einem Dämmerschoppen das Programm. Der Sonntag bildete mit seinem herrlichem Wetter einen tollen letzten Festtag.
Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten bedankt sich bei allen Festgästen für den Besuch, bei den umliegenden Firmen für ihre Unterstützung und ganz besonders für die zahlreichen Mehlspeis-Spenden!
Am Freitag 22. April fand die jährliche Mitgliederversammlung im GH Lind statt. Bereits zwei Mal war diese zuvor aufgrund der hohen COVID-Zahlen verschoben worden. Alle Mitglieder freuten sich im Vorfeld bereits auf die Versammlung, zu der aufgrund der derzeitigen COVID-Regeln auch keine Maske mehr notwendig war.
Kommandant Rubisoier begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Ehrengäste und führte in gewohnter Weise durch das Programm. Er berichtete über ein ereignisreiches und vor allem Einsatz-reiches Jahr 2021. Nach den Berichten vom Kommandant, Kommandant-Stellvertreter und aller weiteren Warte und Sachbearbeiter standen Beförderungen am Programm.
Zuvor wurde jedoch Sabrina Rohrhofer als neues Mitglied in der Feuerwehr Karlstetten mittels Angelobung offiziell aufgenommen.
Befördert wurden:
Nach dem Beschluss des Voranschlages 2022 durch die Mitgliederversammlung und Ansprachen der Ehrengäste konnte man den offiziellen Teil der Versammlung schließen und ging zum gemütlichen Teil des Abends über.
Die Florianimesse des Unterabschnitts 3 fand dieses Jahr in Neidling statt und wurde im Zuge der Ostermontag-Messe in der Pfarrkirche Neidling abgehalten.
Am Ende der Messe fanden Angelobungen der neuen Feuerwehrmitglieder statt. Von der Feuerwehr Neidling wurden 2 Mitglieder und von der Feuerwehr Karlstetten mit Sophia Gerstenmayer, Fabian Aschauer, Julius Fischer, Gregor Schmidt und Felix Zeillerbauer 5 Mitglieder angelobt und somit offiziell in den Feuerwehrdienst aufgenommen.
Am vergangenen Wochenende ging mit dem Feuerwehrfest eines der Highlights des Jahres über die Bühne. Die intensiven Vorbereitungsarbeiten in der Vorwoche und auch die Mithilfe aller Beteiligten während des Festes machten es wieder zu einem erfolgreichen Fest. Auch die geltenden COVID Bestimmungen wie 3G-Kontrolle, Gäste-Registrierung, Hygieneplan usw. wurden von allen Festmitarbeitern aber auch von den Festbesuchern eingehalten, es gab keinerlei Komplikationen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Am Samstag Abend fand nach der Feuerlöscherüberprüfung am Nachmittag die Florianifeier des Unterabschnittes am Abend bei sonnigen Temperaturen statt. Dabei wurden 6 junge Kameraden (3 davon von der FF Karlstetten) aus den 4 Feuerwehren angelobt und somit offiziell in den Feuerwehrdienst aufgenommen. Anschließend wurden Beförderungen durchgeführt, von unserer Feuerwehr waren dies:
Anschließend folgte der gemütliche Teil des Abends, bei dem wir aufgrund des herrlichen Wetters viele Festbesucher begrüßen durften.
Der zweite Festtag war geprägt von der 140 Jahr Feier und der Fahrzeugsegnung, welche im Zuge einer Feldmesse stattgefunden hat. Als Fahrzeugpatinnen für das neue Kommandofahrzeug stellten sich Frau Manuela Kronister und Frau Helga Kraushofer zur Verfügung, nochmals herzlichen Dank dafür! Anschließend folgten im Festakt Ansprachen von Bürgermeister, Bezirkshauptmann und Bezirksfeuerwehrkommandant. Seitens Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommando wurde eine Urkunde für das 140 jährige Bestehen der Feuerwehr überreicht.
Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserem diesjährigen Feuerwehrfest am 31.7. und 1.8. !