Montag, 11 September 2023 20:07

Abschnittslager der Feuerwehrjugend

Von Freitag, 08.09. - Sonntag 10.09.2023 fand das diesjährige Abschnittslager der Feuerwehrjugend des Abschnittes St.Pölten West  statt.

Rund 75 Kinder und Jugendliche aus den Jugendgruppen Ober-Grafendorf, Weinburg, Hafnerbach-Prinzersdorf, Karlstetten-Weyersdorf-Neidling und St Margareten schlugen im Feuerwehrhaus in Ober-Grafendorf ihr Lager auf.

Nach dem Bezug der Räumlichkeiten wurde mit dem Hissen der Lagerfahne offiziell eröffnet, danach wurde beim Spieleabend und der Kinderdisco der Abend verbracht.

Samstag Vormittag bildete die Vorbereitung für das Fertigkeitsabzeichen "Melder" den fachlichen Teil. Dabei wurde in 3 Stationen, die im Orientierungsmarsch rund um Ober-Grafendorf erwandert wurden, die 3 Teilbereiche der Ausbildung näher gebracht.

Das Highlight des Wochenende war die Fahrt mit der Schmalspur-Dampflokomotive "Mh6" auf der s.g. "Krumpe" teilweise im offenen Waggon.

Am Sonntag endete das Lager offiziell mit dem Einholen der Lagerfahne. Nach dem gemeinsamen Aufräumen traten die Jugendgruppen den Heimweg an.

Ein herzliches Dankeschön an die FF Obergrafendorf, die ihr Haus 3 Tage der Feuerwehrjugend des Abschnittes zur Verfügung stellte!

 

 

Dieses Jahr fand endlich wieder das jährliche Landeslager der Feuerwehrjugend statt.

 

Von 06.-09.07.2023 trafen sich 5908 Teilnehmer der Feuerwehrjugend in Winklarn im Bezirk Amstetten.

 

Die Jugendlichen absolvierten an diesem Wochenende die Bewerbe für das Leistungsabzeichen in Bronze und Silber (Teilnehmer 10+11 Jahre) und die Leistungsbewerbe in Bronze und Silber (Teilnehmer 12-15 jahre) mit Bravour. 

 

Im Rahmen des Lagers konnten neben Spiel und Spaß auch Wanderungen gemacht, in der Ybbs gebadet und neue Kontakte geknüpft werden.

 

Wir gratulieren nochmals allen Teilnehmern zu ihren Erfolgen

 

Unter 12 Bronze

Annika Kollerus

Maximilian Gwis

Raphael Haslinger

 

Unter 12 Silber

Jannik Rubisoier

 

Über 12 Bronze

Simon Trischler

 

Über 12 Silber

Atzinger Leonie

Atzinger Jonas

Katzensteiner Jakob

Bernhard Feichtinger

Dienstag, 18 Juli 2023 20:48

Regionale Jugendwerbung

Am Jugendlager in Winklarn wurden unsere

 

Jugendlichen mit neuen Jugend-Gruppenshirts überrascht. Die T-Shirts wurden von Fritscher Günter designt und von den Firmen Fritscher Handelsagentur und Protauri GmbH aus Weyersdorf gesponsert.

 

 Zusätzlich gab es für jedes Kind einen eigenen Trinkbecher im selben Design gesponsert von Fritscher Handelsagentur und der Raiffeisenbank Region St.Pölten.

 

Vielen Dank an unsere Sponsoren 

 

Freitag, 21 April 2023 17:01

48h-Wochenende und Wissenstest

Am Wochenende vom 14.-16.04.2023 durften unsere Jugendmitglieder wieder 3 Tage lang das Feuerwehrleben am eigenen Leib erleben. Die Kids kochten gemeinsam und übernachteten im Feuerwehrhaus. Es gab Spiel, Spaß und Ausbildung, was auch die Gemeinschaft fördern sollte.

 

Am Samstag musste ein technischer Einsatz „eingeklemmte Person unter Auto“ und ein Brandeinsatz „Brand in Gewerbeobjekt“ abgearbeitet werden. Anschließend wurden die Kids mit einem Filmeabend belohnt.

 

Weiters fand am Samstag in St. Pölten der Wissenstest für den gesamten Bezirk statt. Die Jugendlichen konnten im Stationsbetrieb ihr erworbenes Wissen der letzten Wochen beweisen und haben erfolgreich alle Stationen und Aufgaben bewältigt und anschließend ihre Abzeichen übergeben bekommen.

 

Wir gratulieren allen herzlich!

 

Freitag, 16 Dezember 2022 19:35

Jugend-Jahresabschluss und Erprobung

Am Freitag den 16.12.2022 stand bei der Jugendstunde der Jahresausklang am Programm. Bei Waffeln und Spielen wie Tischtennis und Tabu konnte das Jahresende eingeläutet werden.

Ebenfalls wurden heute die Abzeichen für die Erprobung und dem Erprobungsspiel übergeben. Die Feuerwehr Karlstetten gratuliert den 14 jungen Feuerwehrjugendmitgliedern zur bestandenen Abnahme der Erprobung und Erprobungsspiel.

Ende Juli fand der "Fire Action Day 2022" für interessierte Kinder (und welche die es geblieben sind) statt. Kinder im Alter von 3-15 Jahren konnten den Alltag und die Geräte der Feuerwehr spielerisch im Stationsbetrieb kennenlernen und motiviert werden der Feuerwehrjugend beizutreten. Nach einer "Einsatzvorführung" der Feuerwehrjugend konnten die Kinder die verschiedenen Bekleidungen (je nach Anlass bzw. Einsatzfall) hautnah ansehen. Im Anschluss konnten in verschiedenen praktischen Stationen hautnah "Feuerwehrluft" geschnuppert werden.

Die Feuerwehrjugend unserer Feuerwehr wurde durch den FELIX & ÖBFV Feuerwehrjugendfördertopf bei der Umsetzung des Projekts unterstützt. Die Firma FELIX Austria und der Österreichische Bundesfeuerwehrverband unterstützen jährlich Projekte zur Förderung der Feuerwehrjugend in Österreich. Zum Glück gibt's Felix und den Österreichischen Bundesfeuerwehrverband.

 

Samstag, 01 Oktober 2022 18:45

Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend

Am Samstag, den 1. Oktober fand der Orientierungsbewerb in Traismauer statt. Unsere Jugend war mit acht Jugendfeuerwehr-Mitgliedern und zwei Betreuern vertreten. Auf der Wanderstrecke waren einige Station zu bewältigen, wie z.B. Rettungsring werfen, Erste-Hilfe, Absichern und ein Schätzspiel. Zusätzlich wurde im Zuge des Orientierungsbewerbs auch das Fertigkeitsabzeichen "Sicher zu Wasser und Land" abgenommen. Alle Jugendmitglieder waren erfolgreich und haben die Abzeichen erhalten. Wir gratulieren ihnen dazu recht herzlich.
 
Fertigkeitsabzeichen "Sicher zu Wasser und Land" (ab 12 Jahre):

  • Feichtinger Bernhard (FF Karlstetten)
  • Trischler Simon (FF Karlstetten)
  • Atzinger Leonie (FF Karlstetten)
  • Atzinger Jonas (FF Karlstetten)
  • Katzensteiner Jakob (FF Karlstetten)
  • Fischer Jakob (FF Karlstetten)
  • Schrenk Viktoria (FF Weyersdorf)
  • Kunze Leonidas (FF Neidling)

 

Donnerstag, 15 September 2022 17:05

Feuerwehrjugend beim Abschnittslager in Weinburg

Am vergangenen Wochenende fand in der Kletterhalle in Weinburg das Abschnittsfeuerwehrjugendlager statt. Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause konnnte unsere Jungendgruppe daran teilnehmen.
Nach dem Eintreffen wurde am ersten Tag das Lager mittels "Fahnen hissen" eröffnet. Am Folgetag fanden dann eine Reihe von Spiel- und Ausbildungsstationen statt. Der Schwerpunkt der Ausbildung liegt heuer beim Wasserdienst. So wurde für das Abzeichen "Sicher zu Wasser und zu Land" geübt.

 

Seite 1 von 4