Am Freitag, den 13. Jänner 2012, um 20 Uhr, wurde von Kdt. Macher die diesjährige Mitgliederversammlung im GH Lind eröffnet. Zahlreiche Ehrengäste, aber auch Unterstützende Mitglieder kamen der Einladung nach und erhielten einen Rückblick über das abgelaufene Jahr 2011.
Neben dem Kommandanten - der einen generellen Rückblick des abgelaufenen Jahres zeigte - konnten die weiteren Verantwortlichen aus ihrem Betätigungsfeld berichten. Zahlen und Fakten, wie die Einsatz- und Übungsstatisitk, machten so das abgelaufene Jahr transparent und wiederspiegelten das Engagement der Mannschaft. Großes Lob konnte man bei den Ansprachen der verschiedenen Ehrengäste für die Mannschaft hören. Auch die Feuerwehrjugend präsentierte im Zuge der Mitgliederversammlung ihrer Leistungen und Übungstätigkeiten aus dem vergangenen Jahr. Nach Abschluss der Mitgliederversammlung wurde noch eine gemütliche Zeit im Kreis der Kameraden verbracht.
Sehr gut besucht - von Jung & Alt - war die Veranstaltung am vergangenen Samstag. Neben dem begeisterten Bestaunen von interessanten Feuerwehrfahrzeugen gab es für unsere kleinen Gäste auch den legendären Hindernissparcur der Feuerwehrjugend zu bewältigen. Zur Stärkung wurden von den Kindern Knackwürste und Steckerlbrot am Lagerfeuer gegrillt. Ein weiteres Highlight war das "Kistenklettern", bei dem versucht werden musste, den Kistenturm so hoch wie möglich aufzubauen. Die kleinen Nachwuchsfeuerwehrleute versuchten sich auch beim Bobbycarrennen und stellten dort ausgezeichnete Rundenzeiten auf. Für die Kleinsten gab es Ballhaus, Krabbelstube& CO.
Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr möchten wir uns bei der Firma Gerstenmayer sowie bei unseren Nachbarwehren (St. Pölten u. Weyersdorf) für die großartige Unterstützung bedanken.
Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehren der Marktgemeinde Karlstetten nahmen am 23. Juni an der traditionellen Fronleichnamsprozession teil. Dabei wurden von den Feuerwehrmännern Fahnen und "Himmel" getragen, Jugendfeuerwehrmitglieder trugen die Laternen. Um die Sicherheit der Prozessionsteilnehmer zu gewährleisten, wurde außerdem eine Straßensperre durch die Feuerwehr durchgeführt.
Ein dichtgedrängtes Programm erwartete die Besucher des diesjährigen Feuerwehrfestes der FF Karlstetten. Am Freitag begann das Fest mit dem offiziellen Bieranstich durch unseren Bürgermeister Mag. Anton Fischer. Zahlreiche Gäste verkosteten den Gerstensaft der Fam. Diesmayr aus Schaubing und waren von der Bewirtung mit Speis & Trank durch die Feuerwehr begeistert. Livemusik bis gegen Mitternacht motivierte so manchen Gast doch noch etwas länger zu bleiben und bei der Bierinsel und der Weinbar herrschte dichtes Gedränge.
Am Samstag Nachmittag folgten dann die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe des Abschnitts St. Pölten-West mit rund 75 teilnehmenden Feuerwehrgruppen. Um 19 Uhr fand die Siegerehrung am Bewerbsplatz statt, wobei viele Zuschauer auf die Tribünen gekommen waren um mit ihren Gruppen deren Sieg zu bejubeln.
Sonntag, nach der Festmesse vor dem Festzelt, konnten zahlreiche Ehrengäste und Abordnungen der Feuerwehren unserer Partnergemeinde anlässlich der 130 Jahr Gründungsfeier der FF Karlstetten begrüßt werden. Beim anschließenden Frühschoppen wurde die Gästeschaft mit Köstlichkeiten aus der Küche und Getränken aus der Schank versorgt. Neben süssen Spezialitäten und Kaffee aus dem "Feuerwehr-Cafe" im 1. Stock konnten abermals Weinspezialitäte verkostet werden. Einen Fixpunkt stellten auch heuer wieder die Feuerflecken am Stand unseres Kommandanten und seiner Crew dar.
Bis zeitig in der Früh blieb so mancher Gast und genoss das reichhaltige Angebot von "Speis&Trank".
Wolfgang und Nina Nemec gaben sich das JA-Wort.
Am vergangenen Samstag, bei strahlend schönem Frühlingswetter, gaben sich unsere beiden Mitglieder Nina und Wolfgang Nemec am Standesamt Karlstetten das JA-Wort. Die FF-Karlstetten bereitete den beiden im Anschluss der Trauung einen Empfang und gratulierte dem frisch verheirateten Paar.
Am 25.02.2011 fand der Abschnittsfeuerwehrtag in Karlstetten statt. Abschnittskommandant BR Franz Polak und die FF Karlstetten organisierten diese Veranstaltung des Abschnitts St. Pölten-Land.
Rund 200 Ehren- und Festgäste konnten in der Sporthalle der HS Karlstetten begrüßt werden. Neben zahlreichen Ehrungen von Mitgliedern der verschiedensten Feuerwehren und Information der Abschnittssachbearbeiter gab es seitens des Bezirksfeuerwehrkommandanten LFR Fahrafellner News zu der geplanten Abschnittsaufteilung bzw. zu den bevorstehenden Abschnittsfeuerwehrwahlen im März 2011. Nach dem Abschluss der Veranstaltung konnten noch rege Disskusionen und Erfahrungsaustausch der verschiedenen Feuerwehrkommanden beobachtet werden.
Alle Jahre wieder......... - so ein altes Sprichwort - und auch heuer veranstaltete Kamerad Rudi Fischer wieder ein Kegelturnier für die Feuerwehr. Eine Vielzahl von Kameraden kamen dem Aufruf nach und es wurde bis spät in die Nacht gekegelt. Herzlichen Dank seitens des Kommandos für diese Veranstaltung an alle Kameraden, besonders Rudi und dem "Versorgungsteam" der Kegelbahn.
Wie schon in den Jahren zuvor hat auch heuer wieder der "Kegelabend" der FF-Karlstetten auf der ESV-Kegelanlage in St. Pölten stattgefunden. Von Kamerad Rudi Fischer bestens organisiert, konnten wieder einige lustige Stunden bei "Spiel & Spaß" im Kreise der Feuerwehrkameraden verbracht werden. Dem Verfasser des Berichts liegen keine Informationen vor, wie es dem einen oder anderen Kameraden am nächsten Tag mit eventuellen "Muskelverspannungen" oder unseren zwei "Stimmakrobaten" aus dem Hause Schmidt mit ihren Stimmen gegangen ist! Herzlichen Dank nochmals an Rudi Fischer für die 1a- Organisation!