Da der Motor der bisherigen Sirene am ehemaligen FF-Haus in Obermamau nicht mehr funktionierte und auch nicht mehr zu reparieren war, musste eine neue Sirenenanlage installiert werden. Die Kameraden der FF Karlstetten nahmen sich dafür einen Samstag Vormittag Zeit um die alte Sirene zu entfernen, sowie die neue Sirene am Dach des alten FF-Hauses anzubringen. Im Zuge dieser Aktion wurde auch das alte FF-Haus ausgeräumt, wobei einige alte Schätze aus der Feuerwehrgeschichte hervorkamen, die für zukünftige Ausstellungen verwendet werden können. Um 11:59 Uhr erklang die neue Sirene – für die wöchentliche Sirenenprobe – in voller Lautstärke und die Kameraden konnten wieder ins FF-Haus einrücken.
Am Freitag, 25. September führte die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten eine Schulung für Lehrerinnen und Lehrer der Volks- und Neuen Mittelschule Karlstetten, Kindergartenbetreuerinnen und Angestellte der Marktgemeinde Karlstetten durch. Beübt wurde die richtige Handhabung von tragbaren Feuerlöschern, sodass im Ernstfall die in den Gebäuden anwesenden Personen eine erste Löschhilfe leisten können.
Die Resonanz der Schulung war sehr groß, mussten doch alle Schulungsteilnehmer einen Kleinbrand mittels Feuerlöscher bekämpfen.
Einen sehr erfreulichen Anlass gab es am 9. Mai innerhalb der "Karlstettner Feuerwehrfamilie" zu feiern. Die engagierten Feuerwehrmitglieder Verena Hofbauer und Christoph Schmidt feierten ihre Vermählung. Verena ist als Sachbearbeiterin für die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehr zuständig, bei vielen Einsätzen mit dabei und engagiert sich darüber hinaus als Jugendbetreuerin der Feuerwehrjugend. Christoph steht als bestens ausgebildetes eingeteiltes Feuerwehrmitglied auch bei den schwierigsten Einsätzen an vorderster Front seinen Mann. Die Feuerwehr Karlstetten ließ sich daher nicht lumpen und beteiligte sich mit großem Vergnügen an der Gestaltung des Festes.
Die Feuerwehr Karlstetten lädt alle Freunde und Gönner zum Feuerwehrfest 2015 ein, das am 14., 16. und 17. Mai stattfindet.
Programm:
Donnerstag, 14. Mai
10:30 Uhr - Bieranstich durch Bgm. Mag. Anton Fischer
14:00 Uhr - Schauübung und Fahrzeugschau
Samstag, 16. Mai
14:00 Uhr - Festbetrieb
15:00 Uhr - DIe Feuerwehrjugend stellt sich vor
16:00 Uhr - Küchenbetrieb
Sonntag, 17. Mai
10:30 Uhr - Festbetrieb
Kulinarische Highlights:
Grillhenderl an allen drei Festtagen (Samstag ab 18 Uhr)
Feuerflecken-Spezialitäten
Hausgemachte Mehlspeisen
Seidlbar
Achtelbar
Spritzerbar
Cocktailbar
Auch dieses Jahr unterstützen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten und vor allem der Feuerwehrjungend die Aktion "Sauberes Gemeindegebiet". Dabei wird das Gemeindegebiet durchwandert und der vorhandene Müll neben Straßen oder auf Feldwegen eingesammelt. Diese Aktion soll der Bevölkerung auch bewusst machen, wieviel in unserem persönlichen Umfeld achtlos weggeworfen wird. Trotz des feuchten Wetters, wurde wieder viel Müll gefunden und fachgerecht entsorgt.
Seit 1. Februar 2015 gilt in Niederösterreich eine neue Bauordnung. Die damit verbundenen OIB-Richtlinien sehen vor, dass in jeder neu gebauten Wohnung und jedem Neubau eines Einfamilienhauses verpflichtend Rauchmelder installiert werden.
Laut Statistik gibt es in Wohnungen mit Rauchwarnmeldern deutlich weniger Todesfälle durch Rauchgasvergiftung. In bereits acht Bundesländern gilt daher die Verordnung, dass in jedem Neubau diese Geräte eingebaut werden müssen. In Kärnten sind die Eigentümer älterer Immobilien sogar verpflichtet, diese rückwirkend aufzurüsten.
Aufgrund der Richtlinien muss in allen Aufenthaltsräumen (ausgenommen Küchen) und auch in Gängen jeweils mindestens ein Rauchwarnmelder montiert werden, damit Brandrauch frühzeitig erkannt und somit Personen im Haus gewarnt werden können.