Im theoretischen Teil wurden zunächst die gängigsten Schlossarten und modernen Schließsysteme detailliert vorgestellt und ihre Schwachstellen sowie sichere Vorgehensweisen besprochen. Anschließend vertieften die Teilnehmenden in praktischen Übungen sowohl altbewährte als auch neue Öffnungsmethoden — von sanften, zerstörungsarmen Techniken bis hin zu situativ notwendigen, schnelleren Eingriffen. Unter realitätsnahen Bedingungen wurde Wert auf sauberes Timing, Teamkoordination und die Schonung von Gebäudeteilen gelegt, damit im Ernstfall Rettungskräfte zügig und möglichst zerstörungsfrei Zugang zu betroffenen Objekten erhalten. Die Übung schloss mit einer gemeinsamen Auswertung, bei der Erfahrungen, Verbesserungspotenziale und Maßnahmen für den Einsatzalltag festgehalten wurden.