Samstag, 15 Mai 2021 12:20

ATS Leistungstest

Der Samstag Vormittag wurde genutzt um den jährlichen Atemschutz Leistungstest durchzuführen. Der sogenannte Finnentest wurde von allen anwesenden Atemschutzträgern durchgeführt, dabei müssen die Mitglieder u.a. 20L Kanister tragen, Stiegen steigen, Schlauch rollen, LKW Reifen bewegen, Hindernisse überwinden und unterkriechen, um so an seine körperlichen Grenzen zu gehen. Alle haben den Test mit Bravour geschafft und sind somit wieder für das kommende Jahr einsatztauglich.

Mittwoch, 12 Mai 2021 22:48

Übung Tanklöschgruppe

Am Mittwoch stand als Übungsthema die Tanklöschgruppe am Programm. Ziel war es mittels Unterwasserpumpe (UWP) Fremdwasser aus einem Teich über die Einbaupumpe des Tanklöschfahrzeuges zu fördern. Dabei wurde der mobile Wasserwerfer und anschließend verschiedenste Strahlrohrtypen erklärt und geübt.

Mittwoch, 05 Mai 2021 22:32

Übung Löschgruppe

Am Mittwoch Abend fand eine Übung zum Thema "Löschgruppe" statt. Dabei wurde mittels Tragkraftspritze von einem natürlichem Gewässer angesaugt und mit mehreren Strahlrohren parallel gearbeitet.

Die Übung fand unter Einhaltung der geltenden Corona Bestimmungen und mit FFP2 Maske statt.

Sonntag, 02 Mai 2021 14:04

Chargenschulung Türöffnung

Am Freitag 30.04. fand eine Chargenschulung zum Thema "Türöffnung" statt. Dabei wurde einerseits die gesamte dafür vorhandene Ausrüstung vom Tanklöschfahrzeug durchgenommen um eine Tür schonen zu öffnen. Desweiteren wurden alle möglichen Einsatz-Szenarien und die jeweiligen Möglichkeiten von Zugangsöffnungen zu Gebäuden durchbesprochen.

Jedes Jahr wird die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu ein oder mehreren "Person in Notlage" Einsätzen gerufen, wo die Feuerwehr meist für den Rettungsdienst einen Zugang zur verunglückten Person herstellen muss.

Donnerstag, 22 April 2021 22:05

Atemschutzübung

Am Donnerstag wurde eine Atemschutzübung durchgeführt. Nach so langer Zeit war es enorm wichtig für die einzelnen Kameradinnen und Kameraden wieder mit dem Atemschutzgerät zu hantieren und auch unter Atemschutz eine Übung durchzuführen.

Alle notwendigen Geräte für den Innenangriff wurden durchgenommen und vor allem das Training am Hohlstrahlrohr im Zuge des sogenannten "Türchecks" wurde beübt.

Donnerstag, 08 April 2021 22:38

Übung Löschgruppe

Der Start des Übungsbetriebs der Feuerwehr Karlstetten wurde bereits mehrmals verschoben. Es ist jedoch nach so einer langer Zeit ohne Übungen enorm wichtig dass alle Feuerwehrmitglieder weiterhin im Ernstfall zu jeder Tages- und Nachzeit mit jedem Gerät hantieren können.

Aus diesem Grund startete gestern der Übungsbetrieb mit dem Thema Löschgruppe. Unter Einhaltung der Sicherheitsabstände und FFP2-Maskenpflicht teilte man sich in Kleingruppen und führte einen kompletten Löschangriff von einem Teich durch.

Nach der Übung wurden noch alle Schläuche gewaschen und der angesammelte Schmutz und Schlamm von den Gerätschaften entfernt.

Donnerstag, 01 April 2021 21:11

Truppmannausbildung erfolgreich absolviert

Von Freitag 26. bis Sonntag 28. März absolvierten 3 Mitglieder der FF Karlstetten die feuerwehrübergreifende Basisausbildung in Karlstetten:

- PFM Markus Bandion
- PFM Gabriel Bichler
- PFM Dominik Böhm

Die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten gratuliert den drei neuen Feuerwehrmitgliedern nochmals recht herzlich.

Alles Infos zur Truppmannausbildung finden Sie auf der Homepage des Abschnittsfeuerwehrkommandos: www.afkdo-stpoelten-west.at

Samstag, 08 August 2020 14:56

Vorbereitungen für APTE haben gestartet

Am 06.08. haben offiziell die Vorbereitungs-Übungen für die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz (APTE) gestartet. Diese Ausbildungsprüfung wird von einigen Kameraden zusätzlich zu den herkömmlichen Feuerwehrübungen durchgeführt und bietet eine ideale Vorbereitung auf den Ernstfall, nämlich auf einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person.

Die nächsten Donnerstag-Abende werden intensiv für Übungen genutzt um dann schlussendlich die Prüfung abzulegen. Gemeinsam mit der Feuerwehr Karlstetten nehmen an der Ausbildungsprüfung die Feuerwehren Karlstetten-Weyersdorf und Obritzberg teil.