Dienstag, 04 Februar 2020 11:47

Sturm fordert Einsatzkräfte

Heute Vormittag musste die Feuerwehr Karlstetten gleich zwei Mal zu einem Sturmeinsatz ausrücken.

2 Bäume blockierten beim ersten Einsatz die Straße zwischen Weyersdorf und Gansbach. Beim Eintreffen unseres Tanklöschfahrzeuges waren die Bäume bereits entfernt. Es musste somit nur noch die Straße gereinigt werden und konnte anschließend wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Etwas später rückte man zum zweiten Einsatz nach Dreihöf aus. Auf der Straße Richtung Griechenberg blockierte ebenfalls ein Baum den Verkehr. Die Straße wurde abgesucht, es konnte jedoch kein querliegender Baum gefunden werden. So rückte man nach 20min wieder ins Feuerwehrhaus ein.

Mittwoch, 29 Januar 2020 15:40

Fahrzeugbergung

Am 29. Jänner um 07:53 wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlstetten zu einer Fahrzeugbergung zwischen Karlstetten und Obermamau alarmiert. Aufgrund des raschen Wintereinbruches verlor ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über sein Fahrzeug, in Folge dessen lag der PKW auf dem Dach und musste geborgen werden. Der Fahrer des verunfallten Fahrzeuges war zum Glück unverletzt. Zur Unterstützung wurde die FF St.Pölten-Stadt alarmiert, welche mittels Kran des Wechseladerfahrzeuges das KFZ verladen und sicher abstellten. Nach rund einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Freitag, 10 Januar 2020 21:26

Jahreshauptversammlung 2020

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 10. Jänner im GH Lind statt. Zahlreiche Ehrengäste - unter anderem Pfarrer Mag. Josef Piwowarski, sowie Bürgermeister Mag. Anton Fischer - kamen der Einladung des Kommandos nach. Aber auch viele Feuerwehrkameraden und unterstützende Mitglieder folgten der Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung.

Nach Berichten des Kommandanten, Kommandant-Stv. und der einzelnen Warte und Sachbearbeiter über das vergangene Jahr wurden einige Beförderungen vorgenommen:

  • Beförderung zum FM: Elisa Schmidt, Julian Schnisa, Reinhard Spindler
  • Beförderung zum LM: Tobias Klopp-Vogelsang

Dominik Böhm wurde als neues Mitglied offiziell in den Aktivstand aufgenommen.

Desweiteren wurde ein Mitglied geehrt: Hannes Polak wurde aufgrund seiner Tätigkeiten im Zuge der Mitgliederversammlung der Ehrendienstgrad verliehen.

Im Voranschlag für das kommende Jahr wurden die größeren geplanten Ausgaben beschlossen, allem voran die Anschaffungskosten für den neuen VW Transporter der nach seiner Lieferung im späten Frühjahr als neues Kommandofahrzeug dienen soll.

Nach Ende des offiziellen Teils ließ man den Abend nach einem Imbiss im GH Lind ausklingen.

Freitag, 20 Dezember 2019 17:58

Kommandant wird 60

Anlässlich seines anstehenden 60. Geburtstages lud Kommandant Gerhard Macher alle Kameraden ins Feuerwehrhaus zu einer Jause ein. Die Feuerwehr gratulierte ihm dazu recht herzlich und überreichte ihm ein Geschenk.

Donnerstag, 12 Dezember 2019 22:14

Abschlussübung

Bei der diesjährigen Abschlussübung wurde die Mannschaft der FF Karlstetten zum Abschluss des Übungsjahres 2019 nochmals ordentlich gefordert. Nachdem mit drei Fahrzeugen zum Übungsort ausgerückt wurde, stellte der Übungsleiter bei seiner Erkundung ein erschreckendes Bild fest: Ein Kraftfahrzeuglenker war einerseits im Fahrzeug eingeklemmt, sein Zustand war nicht kritisch, jedoch wurde er beim Aufprall von einer Eisenstange durchbohrt. Die Eisenstange hatte nicht nur den Brustkorb der Person, sondern auch noch den Fahrersitz durchbohrt. All dies erschwerte eine schnelle Rettung der verunfallten Person.

Die Mannschaft von Tank Karlstetten wurde mit der Menschenrettung beauftragt. Die Mannschaft vom Löschfahrzeug kümmerte sich parallel um das Absichern der kompletten Unfallstelle und unterstützte anschließend bei der Menschenrettung.

Nach Absprache mit dem Rettungsdienst vor Ort wurde zuerst die komplette KFZ-Fahrerseite entfernt, um möglichst viel Platz bei der Personenrettung zu haben. Danach wurde versucht die Windschutzscheibe mittels Glasschneider und Haligantool zu schneiden um die Eistenstange frei zu bekommen. Dies stellte sich jedoch als nicht zielführend heraus, da die Eisenstange auch im Fahrersitz verankert war. Somit wurde nach kurzer Überlegung und Beratung die Eistenstange mittels Säbelsäge dicht am Körper abgetrennt. Zusätzlich wurde mittels Hydraulikzylinder das PKW-Dach nach oben gedrückt. Erst danach konnte der Fahrer mittels Spineboard und guter Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst erfolgreich aus dem KFZ gerettet werden.

Dienstag, 03 Dezember 2019 11:54

Kellerbrand in Karlstetten

Am Dienstag 3. Dezember wurde der gesamte Unterabschnitt zu einem Kellerbrand in Karlstetten alarmiert. Sofort rückte das Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort aus, der Atemschutztrupp rüstete sich bereits während der Anfahrt aus. Am Einsatzort eingetroffen wurde sofort mittels Hohlstrahlrohr der (zum Glück noch relativ kleine) Brand im Kellerraum gelöscht. Aufgrund der enormen Rauchentwicklung wurde parallel zu den Löscharbeiten mit der Druckbelüftung gestartet. Zwei Kaninchen konnten ebenfalls aus dem Kellerraum erfolgreich gerettet werden. Nach gut einer Stunde konnte man wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Samstag, 19 Oktober 2019 20:10

Erfolgreicher Tag für Feuerwehr

Am Samstag 19.10. war einiges los, denn am heutigen Tag fanden im Raum St.Pölten viele Kurse, Bewerbe und auch Ausbildungsprüfungen statt, bei denen einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Karlstetten vertreten waren. So wurden unter anderem die Kurse "Arbeiten in der Einsatzleitstelle" als auch "Grundlagen Führen" besucht.

Kurz vor Mittag wurde es für 8 Kameraden dann ernst: Seit Anfang August übte und trainierte man für die Ausbildungsprüfung Atemschutz, bei der einige Stationen des Atemschutzeinsatzes simuliert werden und diese Stationen unter Atemschutz in vorgegebener Zeit bewältigt werden müssen. Von der Freiwillige Feuerwehr Karlstetten traten bei der heutigen Abnahme eine Gruppe in Stufe Bronze und eine weitere Gruppe in Silber an. Beide konnten die Ausbildungsprüfung erfolgreich ablegen.

Zeitgleich fand am heutigen Tag ein weiteres Highlight statt, nämlich der Orientierungsbewerb der Feuerwehrjugend in Gerersdorf. Auch die Jugend musste bei einigen Stationen ihr Können beweisen um schlussendlich das Fertigkeitsabzeichen Feuerwehrtechnik zu erlangen. Ingesamt nahmen von der Feuerwehrjugend Karlstetten 13 Kinder teil, wobei 1 Mitglied aus Hausenbach und 3 Kinder aus Weyersdorf mit dabei waren.

Donnerstag, 10 Oktober 2019 22:41

Technische Übung

Am Donnerstag 10.10. stand eine Technische Übung an, beübt wurde die Menschenrettung vom Beifahrersitz eines KFZ nach einem Verkehrsunfall. Besonderer Augenmerk wurde dabei auf die korrekte Abfolge der einzelnen Arbeitsschritte gelegt und alle Übungsteilnehmer durften bei jedem Arbeitsschritt aktiv mitwirken.